Logo_web_3.png
Frau_Baustelle_123188789_l.jpg

Einsatz in der Elektroindustrie, Planung und
Fertigung, Herstellung und Instandsetzung
elektrischer Anlagen


Industriemeister/innen der Fachrichtung Elektrotechnik übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in Betrieben der Elektroindustrie, v.a. in der Planung und Fertigung.

Industriemeister/innen der Fachrichtung Elektrotechnik arbeiten hauptsächlich in der Herstellung oder Instandhaltung elektrischer Anlagen und Bauteile, z.B. von Halbleiterbauelementen und Mikroschaltungen, in der Automatisierungstechnik, der Informations- und Telekommunikations- sowie Sendetechnik. Sie können auch bei Energieversorgungs-, Medizintechnik- oder Verkehrsunternehmen tätig sein. Darüber hinaus sind sie in Unternehmen des Maschinen- und Werkzeugbaus oder des Fahrzeugbaus, insbesondere im Bereich der Fahrzeugelektronik, beschäftigt.

Industriearbeiter_Industriemeister_metall.jpg

Einsatz in der Metallindustrie,
Fertigung und Montage
von Metallerzeugnissen


Industriemeister/innen der Fachrichtung Metall übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in allen betrieblichen Funktionsbereichen der Metallindustrie, insbesondere in der Fertigung und Montage von Metallerzeugnissen und Maschinen aller Art. Sie sorgen dafür, dass Produktionsziele, wie z.B. Menge und Qualität der Produkte, Termineinhaltung und Wirtschaftlichkeit, erreicht werden.

Industriemeister/innen der Fachrichtung Metall arbeiten in erster Linie in Betrieben der Metallindustrie, beispielsweise im Maschinen- und Anlagenbau, im Fahrzeug- oder Werkzeugbau oder auch im Kessel- und Behälterbau.
Des Weiteren finden sie in Gießereien sowie in der Metallerzeugung und -umformung Beschäftigung.

Weiterbildung machts möglich!


Du willst im Leben und im Job weiterkommen?

 
Du willst mehr Verantwortung und Führungsaufgaben übernehmen?


Dann ist eine Weiterbildung im industriellen Umfeld zum IndustriemeisterIn genau das Richtige.

Die Ausbildung ist bis zu 50% förderbar + steuerlich absetzbar.

Deine zukünftige Aufgabe

IndustriemeisterInnen übernehmen Fach-und Führungsaufgaben, erkennen und beeinflussen betriebswirtschaftliche wie auch überbetriebliche Zusammenhänge.

Geht noch mehr?

IndustriemeisterInnen haben die Möglichkeit zu einer Weiterbildung als - Technischer Betriebswirt .

Die Ausbildung ist bis zu 50% förderbar + steuerlich absetzbar!

Impressum

Anschrift:


IHK-Bildungszentrum Cottbus GmbH

Goethestraße 1a

03046 Cottbus

Telefon: +49 (0)355 4869-8001


Datenschutz

Homepage :

ihk-bildungszentrum-cottbus.de


E-Mail: ihk-biz@ihk-bildungszentrum-cottbus.de

Geschäftsführerin: Manuela Glühmann


Registergericht: Amtsgericht Cottbus

Registernummer: HRB 2302CB